Messesaison 2024: Innovationen im Fokus

Mit der it-sa im Oktober und der KommDIGITALE im November beendet digitronic die Messesaison 2024. Erfahren Sie mehr zu den Teilnahmen und Produktneuerungen.

Chemnitz, 28.11.2024

Die letzten Monate standen für uns ganz im Zeichen der Messen und Produktneuheiten. Sowohl auf der it-sa in Nürnberg (22.-24. Oktober) als auch auf der KommDIGITALE in Bielefeld (19.-21. November) präsentierten wir stolz unsere neuesten Lösungen für mehr digitale Sicherheit. Ob der smarte Dienst- und Mitarbeiterausweis digiBADGE oder unser fortschrittliches Notfallkommunikationssystem ECS – unsere Innovationen fanden großen Anklang und zeigten, wie zukunftssichere Cybersecurity heute aussieht.

Im Folgenden blicken wir zurück auf beide Veranstaltungen, teilen die Highlights und werfen einen Blick darauf, wie unsere Lösungen für Ihre IT-Strategie einen Unterschied machen können.

it-sa 2024

Umfassende Sicherheit war der Leitgedanke für unsere diesjährige Teilnahme an Europas größte Cybersecurity-Messe it-sa. Gemeinsam mit unserer Lösung SmartLogon™ und dem YubiKey stellten wir den ersten Prototypen des digiBADGE vor: Ein intelligenter Dienstausweis, der sowohl als klassischer Lichtbildausweis als auch zur digitalen Authentifizierung dient.

Der integrierte YubiKey ermöglicht in Kombination mit SmartLogon™ eine Multi-Faktor-Authentifizierung, die eine sichere digitale Ausweiskontrolle am Betriebssystem gewährleistet. Zusammen mit der Lichtbildkontrolle wird somit die Unternehmenssicherheit auf mehreren Ebenen verbessert.
Das Konzept stieß auf großes Interesse bei den Messebesuchern, und wir freuen uns über das positive Feedback.

Weitere Eindrücke von der it-sa finden Sie in unserem Kurzvideo.

KommDIGITALE

Unter dem Motto „mehr digitale Souveränität“ stellten wir auf der KommDIGITALE in Bielefeld unser neues Notfallkommunikationssystem Emergency Communication System (ECS) vor. Um in Krisenfällen handlungsfähig zu bleiben, ermöglicht es eine interne und externe Kommunikation auch außerhalb der eigenen Infrastruktur. Unter anderem durch E-Mail, Telefon oder Fax bleiben Sie mit Kollegen, Lieferanten oder Kunden in Kontakt.

In dem am zweiten Messetag stattgefundene Vortrag erläuterte Andreas Stoff die Bedeutung sowohl präventiver als auch intervenierender Maßnahmen im Bereich Cybersecurity und Business Continuity Management. Und auch auf den beiden Abendveranstaltungen gab es viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen und über Synergien zwischen verschiedenen Anwendungen und Unternehmen auszutauschen.