Anmeldungen über Nutzername und Passwort sind oft nicht nutzerfreundlich oder sicher. FIDO2 schafft mehr Sicherheit, komplett ohne Passwörter.Was ist eigentlich FIDO2?Business Continuity Management ist ein unterschätzter Teil von Unternehmensführung. Wir zeigen, warum und worauf man achten sollte.Was ist eigentlich Business Continuity Management?Bis zum 17. Oktober 2024 muss die NIS2-Richtlinie in Deutschland umgesetzt werden. Wir erklären, wer betroffen ist und worauf zu achten ist.Was ist eigentlich NIS-2?ID-Provider spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Verwaltung von Identitäten. In unserem Wissensartikel werden wir tief in die Welt der ID-Provider eintauchen, ihre Funktionen untersuchen und ihre Bedeutung...Was sind eigentlich ID-Provider?Nachdem wir im letzten Beitrag erklärt haben, was Token sind, folgt nun die Einbindung in der Praxis: Multi-Faktor-Authentifizierung. Was bedeutet Multi-Faktor-Authentifizierung? Warum ist sie so wichtig wie noch nie? Wo...Was ist eigentlich Multi-Faktor-Authentifizierung?Was sind eigentlich Token? Wofür benötigt man sie und wie kommen sie zum Einsatz?Was sind eigentlich Token?Wer die Wahl hat, hat die Qual: Security-Token zur Identifizierung von Benutzern am Arbeitsplatz-PC gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Wir haben einige Token untersucht und möchten Ihnen eine...Security-Token für 2-Faktor-Authentifizierung im Vergleich